Vom Garten in die Küche

Sommerliche, vielfältige und vegetarische Rezepte aus der Studioküche stellen Maria Hammer und Maria Jaschok in der Lebenshilfe vor.

Feigen-Chutney nach Omas Art

Zutaten
150 g Zucker
150 g rote Zwiebeln (fein geschnitten)
1/4 l Balsamico
1 kg Feigen (klein gewürfelt)
Optional: 1–2 Äpfel (fein geschnitten)

Gewürzmischung (im Mörser):
1 EL englischer Senf
1 EL Senfkörner
1 TL Piment
1 TL Nelken
1 TL Zimt
1 TL Pfefferkörner
1 TL Kurkuma
1 TL Paprikapulver
1 TL Salz
1 EL geriebener Ingwer
4 Knoblauchzehen
Chili nach Geschmack

Zubereitung
Zucker mit etwas Wasser karamellisieren. Zwiebeln zugeben, mit Balsamico ablöschen, aufkochen. Feigen und Äpfel und Gewürze zugeben, ca. 1 Stunde köcheln lassen. Heiß in sterile Gläser füllen, sofort verschließen.

Gefüllte Paradeiser mit Zartweizen und Käse

Zutaten
6 große Fleischparadeiser
150 g Zartweizen
150 g Gouda
2 mittlere Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
Thymian, Petersilie, Basilikum
Salz, Pfeffer
2 EL Olivenöl
ca. 125 ml Gemüsebrühe

Zubereitung
Zartweizen nach Packungsanleitung kochen, leicht überkühlen lassen. Zwiebeln und Knoblauch fein hacken, in Öl anschwitzen, mit Thymian würzen. Vom Gouda vier Scheiben abschneiden, restlichen Käse reiben. Zartweizen mit geriebenem Käse, gehackten Kräutern und Gewürzen vermengen. Paradeiser aushöhlen, mit der Mischung füllen, mit Gouda-Scheiben belegen. Paradeiser-Fruchtfleisch würfeln, mit übrigem Zartweizen mischen, Gemüsebrühe zugeben und kurz dünsten. Paradeisermischung in eine Auflaufform geben, gefüllte Paradeiser daraufsetzen.

Bei 200 °C ca. 10 Minuten überbacken. Mit Basilikumblättchen servieren.

Omas Apfelstrudel

Zutaten
125 ml warmes Wasser
1 Ei
1 Prise Salz
1 EL Staubzucker
2 EL Öl
ca. 250 g glattes Mehl

Fülle:
2,5 kg Äpfel (geschält, gespalten)
1/2 Pkg Butter
2 Becher Brösel
3 Handvoll Zucker
Zimt, Rosinen
Zesten + Saft 1 Zitrone

Zubereitung
Teig kneten, in Frischhaltefolie mit Öl 1–2 Std. rasten lassen. Brösel in Butter rösten. Teig sehr dünn ausziehen, halbe Fläche abdecken. Andere Hälfte mit Bröseln bestreuen, Äpfel, Zucker, Zimt, Rosinen, Zitrone darauf. Zudecken, aufrollen, wie Fragezeichen aufs Blech legen. Mit Butter bestreichen, bei 180 °C backen.

Paradeiser-Ketchup

Zutaten
3 kg Paradeiser
250 g Zucker
3 große Zwiebeln
6 TL Salz
125 ml Essig (5 %)
2 Lorbeerblätter, Nelken, Neugewürz, Paprika, Pfeffer
2 Knoblauchzehen
2 scharfe Pfefferoni

Zubereitung
Paradeiser weich kochen, passieren, Wasser abgießen. Zwiebeln weich kochen. Alle Zutaten zugeben, gut durchkochen. Nochmal passieren und heiß in Flaschen abfüllen.

Powidltascherl aus Topfenteig

Zutaten
Teig:
250 g Topfen
150 g glattes Mehl
70 g Butter (weich)
1 Ei
Prise Salz

Fülle:
250 g Powidl
30 g Zucker
Zimt, Zitronenschale

Zubereitung
Teig aus allen Zutaten rasch kneten, 30 Min. kühl rasten lassen. Auswalken, in Kreise/Quadrate schneiden, mit Powidl füllen. Ränder mit Eiklar bestreichen, gut verschließen. In Salzwasser kochen, abseihen, in gerösteten Bröseln wälzen. Gezuckert servieren.

Preiselbeer–Birnen Marmelade

Zutaten
500 g Preiselbeeren
500 g Birnen (gewürfelt)
500 g Gelierzucker (2:1)
200 ml Rotwein oder Orangen-/Apfelsaft
20 ml Zitronensaft
1/2 TL Lebkuchengewürz

Zubereitung
Birnen in Saft ca. 5–10 Min. weichkochen. Preiselbeeren, Zitronensaft, Gewürz und Gelierzucker zugeben. Kurz wallend aufkochen. Gelierprobe machen. Wer mag, pürieren. Heiß in Gläser füllen, auf den Kopf stellen.

Ratatouille

Zutaten
1 Melanzani
2 Zucchini
1 rote und 1 gelbe Paprika
2 Zwiebeln
2 Bund Frühlingszwiebeln
4 Knoblauchzehen
2 Dosen gewürfelte Paradeiser
2 EL Tomatenmark (optional)
Rosmarin, Thymian
1 TL Zucker
100 ml Olivenöl
Salz, schwarzer Pfeffer

Zubereitung
Melanzani schälen, alle Gemüse würfelig schneiden. Zwiebeln, Frühlingszwiebeln und Knoblauch klein schneiden und in Öl leicht anrösten. Restliches Gemüse zugeben, mit Zucker kräftig anbraten. Paradeiser (und Tomatenmark) zugeben, würzen und ca. 10 Minuten köcheln. Mit Salz, Pfeffer, Rosmarin und Thymian abschmecken. Servieren mit Baguette, Reis oder auch mit Würstel/Kartoffeln verfeinern. Heiß in saubere Rex-Gläser abfüllen, verschließen.

Zucchini-Ketchup

Zutaten
750 g Zucchini
1 Zwiebel
50 g Ingwer
3 EL Öl
80 g Zucker
100 ml Weißweinessig
1 TL Salz
2 TL Currypulver
Chilischoten nach Geschmack
2 TL Basilikum

Zubereitung
Zwiebel, Zucchini und Ingwer schneiden, in Öl andünsten. Restliche Zutaten zugeben, zugedeckt dünsten. Mit Stabmixer pürieren, 100 ml heißes Wasser zugeben. Aufkochen, durch Flotte Lotte passieren, erneut aufkochen. Heiß in Gläser füllen, 5 Min. auf den Deckel stellen.

Zucchini-Relish

Zutaten
1 kg Zucchini (geschält, entkernt, gewürfelt)
1 kg Zwiebeln (gehackt)
4 Knoblauchzehen (gehackt)
2 Pfefferoni (entkernt, fein geschnitten)
125 ml Sonnenblumenöl
125 ml Süßwein oder Sherry
4 EL Weinessig
4 EL Zucker
Salz, Pfeffer

Zubereitung
Zucchini in Öl ca. 20 Min. unter Rühren dünsten. Restliche Zutaten zugeben und weiterkochen, bis eine dickliche Konsistenz entsteht. Passt gut zu Grillgerichten oder als Hauptspeise mit Couscous.

Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie Ihnen bereitgestellt haben oder die im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Datenschutz
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Marketing & Statistik
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Google Tag Manager
Dies ist ein Tag-Management-System. Über den Google Tag Manager können Tags zentral über eine Benutzeroberfläche eingebunden werden. Tags sind kleine Codeabschnitte, die Aktivitätenverfolgen können. Über den Google Tag Manager werden Scriptcodes anderer Tools eingebunden. Der Tag Manager ermöglicht es zu steuern, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird.