Datenschutz

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig und wir freuen uns über das Vertrauen, das Sie Radio Maria Österreich diesbezüglich entgegenbringen.

Nachstehend möchten wir Sie über Art, Zweck und Umgang mit diesen informieren. Dabei werden selbstverständlich alle gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutz Grundverordnung (DSGVO), des Telekommunikationsgesetzes (TKG) sowie weiterer datenschutzrechtlicher Vorschriften beachtet.


1. Erhebung, Speicherung und Verwendung

Für die Nutzung unseres Online-Angebotes ist es grundsätzlich nicht erforderlich, personenbezogene Daten anzugeben. Gespeichert werden hierbei lediglich Zugriffsdaten ohne Personenbezug (siehe Punkt „Zugriffsdaten“). Diese Daten werden ausschließlich zur Verbesserung unseres Online-Angebotes ausgewertet und erlauben aufgrund der Anonymisierung keinerlei Rückschlüsse auf Ihre Person.

Personenbezogene Daten werden hingegen erhoben, wenn Sie z.B. eine CD anfordern, unsere Zusendungen bekommen möchten oder eine Spende tätigen. Dabei erheben und verwenden wir persönliche Daten nur zu dem Zweck und in dem Umfang wie Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen und diese benötigt werden, um Ihnen die relevanten Informationen zugänglich zu machen und/oder Ihre Spende durchzuführen.


2. Hörerdaten

Die Mission von Radio Maria lebt durch die Verbundenheit und Interaktion mit der Hörerfamilie. Damit diese Verbundenheit gepflegt sowie Ihre Zusendungswünsche erfüllt werden können, werden folgende Daten gespeichert, wobei dies nur für jene gilt, die Sie uns zur Verfügung stellen:

  • Name, Vorname, Anschrift: für alle Zusendungen erforderlich
  • Telefon* für Rückfragen, Dank für besondere Unterstützung o.ä.
  • E-Mail* für fallweise zusätzliche Informationen
  • Geburtsdatum* wenn Sie besonders im Gebet eingeschlossen sein möchten
  • Bankverbindung* nur für ein „SEPA Lastschrift-Mandat – Radio Maria Missions-Abo“

*) sofern Sie uns diese Information zur Verfügung stellen

Wir verwenden die vorstehenden Daten auch, um Sie über aktuelle Projekte von Radio Maria zu informieren. Sie können jederzeit der Zustellung von Radio Maria – Zusendungen per Mail und/oder Brief bei uns formlos widersprechen. Alle sonstigen wichtigen Informationen zu Ihren Anfragen, Bestellungen oder Spenden lassen wir Ihnen gern auf Wunsch weiterhin zukommen. Auf Wunsch sichern wir Ihnen die vollständige Löschung Ihrer Daten zu.


3. Weitergabe an Dritte

Wir handeln nicht mit personenbezogenen Daten und geben diese grundsätzlich auch nicht an Dritte weiter. Soweit im Einzelfalle externe Dienstleistungsunternehmen in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten, um Ihnen Informationen zukommen zu lassen, schließen wir hierzu mit speziell ausgewählten Unternehmen einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung ab und kontrollieren den ordnungsgemäßen Umgang mit den Daten.


4. Zusendungen per Mail

Falls Sie unsere gelegentlichen Informationen per E-Mail bekommen möchten, ersuchen wir um Bekanntgabe Ihrer E-Mail-Adresse. Wenn Sie unsere Mails nicht mehr erhalten möchten, bitte um ein kurzes Mail an datenschutz@radiomaria.at oder Sie kontaktieren uns telefonisch.


5. Website


5.1 HTTPS-Verschlüsselung

Wir verwenden ein SSL-Zertifikat zur verschlüsselten Übertragung Ihrer Daten, zum Beispiel durch Abschicken eines unserer Formulare. Ihre Daten werden somit sicher übertragen.


5.2 Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Sollten Sie nicht wünschen, dass Ihre IP-Adresse, Spracheinstellung, Endgerät usw. von uns analysiert werden, so empfehlen wir die Verwendung des Google Analytics Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics. Das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics gibt Ihnen mehr Kontrolle darüber, welche Daten zu aufgerufenen Websites von Google Analytics erfasst werden. Das Add-on teilt dem JavaScript (ga.js) von Google Analytics mit, dass keine Informationen über den Website-Besuch an Google Analytics übermittelt werden sollen.

Falls Sie diese Funktion nutzen möchten, laden Sie das Add-on herunter und installieren Sie es für Ihren aktuellen Webbrowser. Das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics ist für Internet Explorer, Google Chrome, Mozilla Firefox Apple Safari und Opera verfügbar.

Download
//tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de%20verlinkt%20werden


5.3 Datenschutz & Cookies

Datenverarbeitung

Personenbezogene Daten, die Sie uns über eine Webseite oder Email übermittelt haben, werden nur zur Korrespondenz mit Ihnen und nur für den Zweck verarbeitet, zu dem Sie uns Ihre Daten zur Verfügung gestellt haben. Die zur Verfügung gestellten Daten werden ausschließlich an die zuständige Stelle im Unternehmen weitergeleitet.

Wir versichern, dass Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weitergegeben werden, es sei denn, dass gesetzliche Vorgaben dies verlangen.

Datenspeicherung

Die uns zur Verfügung gestellten Daten werden nur so lange gespeichert, bis der Zweck erfüllt ist, zu dem sie uns anvertraut wurden. Sofern gesetzliche Aufbewahrungsfristen zu beachten sind, werden diese eingehalten. Sollten Sie mit der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten nicht mehr einverstanden sein, werden wir die gespeicherten Daten auf Ihre Weisung hin löschen. Haben sich ihre personenbezogenen Daten geändert, werden wir diese nach Ihrer Information richtigstellen.

Ändern der Cookie-Einstellungen

In Ihren Browsereinstellungen (z.B. Internet Explorer, Safari, Firefox, Chrome) können Sie festlegen, welche Cookies Sie zulassen oder ablehnen möchten. Wo genau Sie diese Einstellungen finden, hängt von Ihrem Browser ab. Die entsprechenden Einstellungen finden Sie mit der Hilfefunktion Ihres Browsers.


5.4 Haftungsausschluss

Laufend überprüfen und aktualisieren wir die Inhalte, die wir auf unserer Website veröffentlicht haben. Wir übernehmen keine Haftung oder Garantie für Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der veröffentlichten Inhalte.


6. Social Media

Auf unserer Website befindet sich auch ein Link zu unserer Facebook-Seite. Bei Anklicken dieses Links verlassen Sie unsere Website.

Umfassende Informationen zur Erhebung, Speicherung und Nutzung Ihrer Daten durch Facebook, zur diesbezüglichen Ausübung Ihrer Rechte und zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Facebook-Datenschutzrichtlinien und dem Leitfaden zur Privatsphäre. Facebook.com ist ein Angebot der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA.


7. Fotohinweise


7.1 Zweck

Anfertigung von Fotos von Veranstaltungen sowie Veröffentlichung der Fotos auf der Website und in Social Media Kanälen sowie in Printmedien, zum Beispiel unser Programmheft, zur Öffentlichkeitsarbeit und Darstellung der Aktivitäten von Radio Maria.


7.2 Rechtsgrundlage

Berechtigtes Interesse iSd Art 6 Abs 1 lit f DSGVO sowie §§ 12, 13 DSG: Öffentlichkeitsarbeit und Darstellung der Aktivitäten von Radio Maria, um den Bekanntheitsgrad von Radio Maria zu erhöhen.

Es besteht das Recht, gegen die Verarbeitung Widerspruch zu erheben. Der Widerspruch kann gerichtet werden an: datenschutz@radiomaria.at (wobei auch jede andere Art des Widerspruches möglich ist).

Es ist jedoch davon auszugehen, dass das Interesse von Radio Maria an der Anfertigung und Verwendung der Fotos nicht übermäßig in die Rechte und Freiheiten der natürlichen Personen eingreift, insbes. da sich diese in den öffentlichen Raum begeben haben, auf die Anfertigung und Verwendung der Fotos im Vorfeld und bei der Veranstaltung hingewiesen wurde, sowie sowohl bei der Anfertigung von Fotos und auch der Veröffentlichung derselben darauf geachtet wird, dass keine berechtigten Interessen von abgebildeten Personen verletzt werden. Sofern aus besonders berücksichtigungswürdigen Gründen die Rechte und Freiheiten einer abgebildeten Person verletzt sein sollten, werden wir durch geeignete Maßnahmen die weitere Verarbeitung unterlassen. Eine Unkenntlichmachung in Printmedien, die bereits ausgegeben sind, kann nicht erfolgen. Eine Löschung auf der Website oder in Social Media Kanälen erfolgt im Rahmen der technischen Möglichkeiten.


7.3 Speicherdauer

Die Fotos wurden für die Öffentlichkeitsarbeit und zur Darstellung der Aktivitäten des Verantwortlichen erstellt. Da auch einige Jahre später noch Fotos von Aktivitäten gebraucht werden, werden diese in der Regel aufbewahrt. Als Beispiel seien Jubiläen angeführt, bei denen sich jeder über Gründerfotos freut.

Die Löschung erfolgt spätestens zu dem Zeitpunkt, zu dem die juristische Person des Verantwortlichen nicht mehr existiert.

Auf Wunsch werden wir wie schon weiter oben erläutert durch geeignete Maßnahmen die weitere Verarbeitung unterlassen.


7.4 Empfängerkategorien

Abteilungen von Radio Maria, die im Rahmen der Abwicklung der Tätigkeit die Daten notwendigerweise erhalten müssen (z.B. EDV, sonstige Verwaltungseinheiten, Redaktion). Auftragnehmer und Auftragsverarbeiter, die bei der Verarbeitung (Anfertigung sowie Veröffentlichung) tätig sind.

Die Daten werden im Internet der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt, und in Social Media Kanälen veröffentlicht. Die Daten werden in Printmedien zum Beispiel im Programmheft veröffentlicht, und diese werden an die Hörer mit einer Auflage von ca. 65.000 Stück verteilt (Stand 2022).

Die Daten werden nicht an Empfänger weitergegeben, die mit diesen Daten eigene Zwecke verfolgen. Bei Social Media Kanälen kann es jedoch sein, dass der jeweilige Social Media Dienst Verwertungsrecht an den veröffentlichten Daten erhält.

Es besteht keine automatisierte Entscheidungsfindung (Profiling).

Es ist weder vertraglich noch gesetzlich vorgeschrieben, dass die Daten bereitgestellt werden und es gibt auch keine Verpflichtung dazu.


8. Haftung für Links

Radio Maria Österreich erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt des Setzens eines Links keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der extern verlinkten Seiten hat Radio Maria keinen Einfluss. Deshalb distanziert sich Radio Maria hiermit ausdrücklich von allen Inhalten der verlinkten beziehungsweise externen Seiten, die nach dem Setzen des entsprechenden Links verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf die verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.


10. Nutzung kostenloser Digitaler Downloads

Es werden anonymisierte Statistiken über die Nutzung der Radiothek und seiner Downloads erstellt.
Hierfür werden Land, Region, Anzahl und Datum/Uhrzeit der Downloads gespeichert, jedoch keinerlei personenbezogene Daten oder IP Adressen.
Es erfolgt keine über die interne hinaus gehende Verarbeitung und keinerlei Weitergabe der Informationen an Dritte.


11. Anregungen/ Beschwerden/ Auskunftsrecht

Wenn Sie weitergehende Fragen zu unseren Hinweisen zum Datenschutz und zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich selbstverständlich auch an uns wenden. Im Falle von Auskunftsersuchen, Anregungen oder bei Beschwerden stehen wir Ihnen als Ansprechpartner zur Verfügung.

Sie können jederzeit Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten Daten bekommen oder auch Ihre Zustimmung zur Erhebung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns widerrufen.

Bei Bedarf schreiben Sie bitte an:

Radio Maria Österreich
Administration / Datenschutz
Pottendorfer Straße 21
1120 Wien
Österreich

oder senden Sie uns eine Nachricht an datenschutz@radiomaria.at.