Ein Auto für Südsudan

Am Sonntag, dem 27. Juli 2025, feierte die Pfarre Gmünd den Christophorus-Sonntag. Ein Tag, der ganz im Zeichen der Dankbarkeit für unfallfreies Unterwegssein stand. Gleichzeitig wurde der Blick über Grenzen hinweg gerichtet: auf Menschen in anderen Teilen der Welt, für die Mobilität keine Selbstverständlichkeit ist.

Im Mittelpunkt des Gottesdienstes stand ein Projekt der MIVA Austria: die Anschaffung eines Pick-up-Fahrzeugs für Radio Maria im Südsudan – ein Land, das nach wie vor von Armut, Konflikten und einer schwachen Infrastruktur geprägt ist. Das Radio ist dort für viele Menschen oft die einzige Informationsquelle, ein Mittel der Verbindung und Hoffnung. Damit das Radioteam auch abgelegene Dörfer erreichen kann, braucht es ein zuverlässiges Fahrzeug – genau das konnte nun durch die Christophorus-Aktion ermöglicht werden.

„Weite Entfernungen, schlechte Straßenverhältnisse und kaum öffentliche Verkehrsmittel stellen große Herausforderungen dar. Ohne verlässliche Fahrzeuge könnten viele wichtige Aufgaben im Dienst am Menschen nicht erfüllt werden.“

Mit diesen Worten unterstrich P. Lois Ortner SVD, der seit Jahrzehnten auf den Philippinen wirkt, in seiner Predigt seine Erfahrung: die Mobilität ist essenziell für pastorale und soziale Dienste. In Anwesenheit der Geschäftsführerin von MIVA Österreich, Christine Parzer, dem Präsident von Radio Maria, Albin Lintner, und Geschäftsführer Christian Schmid segnete P. Lois Ortner SVD das Fahrzeug, das schon bald für Radio Maria Südsudan im Einsatz sein wird.

Stimme des Friedens

Die Bischofskonferenz hat Radio Maria gebeten, eine Stimme des Friedens und der Versöhnung zu sein in dem von vielen Bürgerkriegen gezeichneten Land. Erst seit 12. September 2018 ist Frieden. So begleiten wir seit 2019  jährlich beim internationalen Mariathon im Mai das afrikanische Land. Ob bei der Starthilfe für ein Studio, das tatsächlich größtenteils 2022 on Air gehen konnte, 2024 die erste eigene Frequenz bekommen hat oder durch Mitfinanzierung von Autos, sodass pastorale Arbeiten, Wartungsarbeiten an Sender und Live-Übertragungen möglich wurden – Radio Maria ist eng verbunden. 

Vergelt’s Gott für Ihre Spende, die so viel Gutes bewirkt!

Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie Ihnen bereitgestellt haben oder die im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Datenschutz
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Marketing & Statistik
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Google Tag Manager
Dies ist ein Tag-Management-System. Über den Google Tag Manager können Tags zentral über eine Benutzeroberfläche eingebunden werden. Tags sind kleine Codeabschnitte, die Aktivitätenverfolgen können. Über den Google Tag Manager werden Scriptcodes anderer Tools eingebunden. Der Tag Manager ermöglicht es zu steuern, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird.