Schwerpunktwoche – „Arbeit – Gabe und Aufgabe“

„Der heilige Josef war ein Zimmermann, der ehrlich arbeitete, um den Lebensunterhalt seiner Familie zu sichern. Von ihm lernte Jesus, welch ein Wert, welch eine Würde und welch eine Freude es bedeutet, das Brot zu essen, das die Frucht eigener Arbeit ist.“
(aus dem Schreiben Patris Corde)

Der Baumeister und Zimmermann Josef von Nazareth, dessen Hochfest die Kirche am 19. März feiert, gibt uns Anlass zu einer Schwerpunktwoche in der Lebenshilfe. Josef ist einer der meistverehrten Heiligen überhaupt. Er war ein Mann nicht der Worte, sondern der Tat.

Ab Montag, 17. März werden wir in der Lebenshilfe Sendung um 10:00 Uhr und um 16:30 Uhr unter dem Motto „Arbeit – Gabe und Aufgabe“ einige ganz praktische Aspekte des Alltags und der Arbeit beleuchten. Zum Auftakt der Woche machen wir uns mit Mag. Stephan Hemberger Gedanken über die Arbeit als ein „Mitwirken am Schöpfungswerk Gottes. Arbeit als Ausdruck von Würde und Berufung.“ Am Montagnachmittag heißt es „Krisenintervention mit Kompetenz“. Hier erfahren Sie mehr über die Aufgaben ehrenamtlicher Mitarbeiter in der Notfallseelsorge. Zu Gast ist Mag. Martin Stigler von der Erzdiözese Wien.

Am Dienstag um 10 Uhr soll es um das praktische Vorbild des Hl. Josef gehen, der uns als Mitarbeiter und Hörer von Radio Maria ein Beispiel sein kann, wie wir selbst „Handwerker für die Muttergottes“ sein können. Eine Sendung mit unserem Geschäftsführer Christian Schmid. Die Leiterin der Abteilung Grundlagen der BerufsInfoZentren (BIZ) vom AMS Tirol Manuela Stampfl berichtet in der Lebenshilfe am Nachmittag über die Themen „Deine Zukunft ist uns wichtig! Stärken entdecken und den eigenen Weg finden“. Diese Sendung ist vom vergangenen Jahr.

Der Donnerstag hält praktische Tipps für alle Gartenfreunde bereit. Ing. Manfred Putz von der Landwirtschaftskammer Tirol wird uns in der Sendung am Vormittag „Das 1×1 der Gartenarbeit im Frühjahr“ näherbringen. Am Nachmittag begrüßen wir noch einmal Experten der Arbeiterkammer Wien auf Sendung. Diesmal heißt es „Arbeitslosigkeit – was man beachten muss“.

Den Abschluss der Woche bildet ein kleiner Ausflug in die Schulklasse. Dipl.-Päd. Brigitte Wetter nimmt uns am Freitag mit in den Religionsunterricht und wird – passend zur Fastenzeit – einige praktische Beispiele anbieten, wie man mit Kindern gemeinsam das Thema Vergebung erarbeiten kann. Sie bringt dabei viel Freude und Wertschätzung für das Arbeitsfeld des Lehrberufes mit.

Schalten Sie ein zu unserer Schwerpunktwoche in der Lebenshilfe ab Montag 17. März!

Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie Ihnen bereitgestellt haben oder die im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Datenschutz
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Marketing & Statistik
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Google Tag Manager
Dies ist ein Tag-Management-System. Über den Google Tag Manager können Tags zentral über eine Benutzeroberfläche eingebunden werden. Tags sind kleine Codeabschnitte, die Aktivitätenverfolgen können. Über den Google Tag Manager werden Scriptcodes anderer Tools eingebunden. Der Tag Manager ermöglicht es zu steuern, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird.